Auswahl und Anwendung von Naturheilverfahren richten sich überwiegend nach der konstitutionellen Voraussetzung des Patienten, wobei die allgemeine Pathologie (Krankheitslehre) miteinbezogen wird.
Zum engeren Kreis dieser Heilweisen gehören die Verfahren basierend auf den fünf Säulen der Naturheilkunde: Wasser, Luft, Licht, Ernährung und Bewegung. Die Kräuterheilkunde und auch die traditionellen Verfahren zur Aus- und Ableitung, manuelle Therapien, Anregungs- und Umstimmungstherapie gehören ebenso dazu.
- Akupunktur
- Eine der wichtigsten Behandlungssäulen der Traditionellen chinesischen Medizin, dabei werden Heilreize durch feinste Spezialnadeln gesetzt.
- Farbakupunktur
- Die Farbpunktur ist eine ganzheitliche Therapieform, bei der mittels Kaltlicht farbige Frequenzen auf bestimmte Akupunkturpunkte bzw. Zonen appliziert werden.
- Kinesio-Taping
- Für schmerzhafte Erkrankungen, insbesondere des Bewegungsapparates durch Aufbringen von farbigen, elastischen Klebebändern auf die Haut.
- Osteopathie
- Befunderhebende und therapeutische Verfahren, die manuell ausgeführt werden.
- Chiropraktik
- Behebung von Blockaden an Gelenken durch spezielle Handgrifftechniken.
- Injektionstherapie
- Das gezielte injizieren (Injektion = Spritze) von Medikamenten im Rahmen einer Schmerztherapie oder anderen Behandlung.
- Phytotherapie
- Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) ist die Anwendung pflanzlicher Heilmittel am erkrankten Patienten.
- Homöopathie
- Die Homöopathie ist eine Arzneitherapie, deren Ziel die Anregung der Selbstheilungskräfte des Körpers ist. Im Mittelpunkt stehen das Ähnlichkeitsprinzip (Similia similbus curantur = Ähnliches mit Ähnlichem behandeln) und die Potenzierung (verschiedene Verdünnungsstufen der Arznei)
- Anthroposophische Medizin
- Anthroposophische Arzneimittel sind mineralischen, pflanzlichen und tierischen Ursprungs und sollen in jeweils spezifischer Weise die Wechselwirkung der menschlichen Wesensglieder beeinflussen können.
- Spagyrik
- Hierbei werden pflanzliche, mineralische und tierische Ausgangssubstanzen mit Hilfe chemischer Verfahrenstechniken, die als charakteristisch für die alchemistische Verfahrensweise gelten, zu Spagyrika verarbeitet zur Beeinflussung der Lebenskraft und Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
- Biochemie nach Dr. Schüssler
- Präparate von Mineralsalzen in homöopathischer Dosierung verbunden mit Antlitzdiagnose nach Schüssler.